Romantische Parklandschaft

Nach der Auflösung und dem Abbruch des Klosters erwirbt um 1820 Graf Ernst Wilhelm zu Lippe-Biesterfeld den Klosterhof mit dem umgebenden Landbesitz, dann auch die Grundstücke von Abtei und Kirche. Er lässt das Trümmerfeld des ehemaligen Klosters zu einem englischen Landschaftspark umgestalten. Der beauftragte Königliche Gartenbauinspektor Maximilian Friedrich Weyhe bezieht die Chorruine als Endpunkt einer von Baumgruppen gesäumten Rasenfläche ein. An den als Pleasure Ground bezeichneten Bereich schließen sich terrassierte Rasenflächen an. Weyhe legt drei Teiche an und verbindet sie durch kleine Wasserfälle. Der Landschaftspark mit der pitoresken Ruine zieht nun viele romantisch inspirierte Reisende an. 

Das Kloster der Cellitinnen

1905 errichtet der Pächter Paul Krieger auf dem Klostergelände das Hotel „Haus Heisterbach“. Doch ohne dauerhaften Erfolg – bereits zehn Jahre später steht das Gebäude wieder leer. Die gesamte Anlage Heisterbach wird 1919 an die Cellitinnen aus Köln verkauft, die dort ein Kloster mit Erholungsheim, später auch mit Altenheim einrichten. Ab 1953 lassen die Cellitinnen neue Klostergebäude mit Kirche bauen und 1964/65 erweitern. 2008 verlässt der Schwesterkonvent Heisterbach. Heute ist nur noch das Generalat der Ordensgemeinschaft dort.

Die Stiftung Abtei Heisterbach

Am Weihetag der Abteikirche, dem 18. Oktober 1984, wird die Stiftung Abtei Heisterbach gegründet, die sich um den Erhalt, die Erforschung und die Pflege des zisterziensischen Erbes kümmert. Mit einem Gremium qualifizierter Wissenschaftler begleitet sie die Maßnahmen im Zuge der Regionale 2010.